Die Sportmassage
Was ist unter der Sportmassage
zu verstehen?
Mancher glaubt, dass dies eine besondere Art der Massage ist,
die jeder leicht erlernen kann, da nur gesunde, kräftige Menschen
mit leichten Griffen und Übungen zu behandeln sind.
Doch dies ist ein großer
Irrtum !!!
Die Sportmassage wird in erster
Linie in Sportbereich abgewendet. Sie hat sich
aus den jeweiligen Anforderungen, die sich an die Sporttreibenden
stellen, entwickelt.
Nach dem aufwärmen der Muskulatur und um die Lockerheit und Durchblutung
der
Muskulatur noch zu intensivieren, wird nun eine bestimmte Art der
Sportmassage -
die Anregungsmassage - eingesetzt. Durch entsprechende Schüttelungen,
Reibungen, etc.,
wird die Leistungsbereitschaft des Körpers verbessert und das
Verletzungsrisiko reduziert.
Nach dem sportlichen Leistungseinsatz
ist es meist so, dass sich der Körper in einem mehr
oder weniger angestrengten bis erschöpften Zustand befindet.
Dieser Zustand kann unter
gewissen Umständen als eine Art Steß verstanden werden.
Die Sportmassage wird nun eingesetzt,
im das "Herunterfahren" ( Coll down ) der Körpers zu
verbessern bzw. zu intensivieren.
Da der Mensch nun aber nicht nur körperlich existiert, sondern
auch eine Psyche hat, nimmt
die Sportmassage auch einen wichtigen Stellenwert im Bereich des psychischen
oder mentalen
Leistungsvor- und nachbereitens ein. Hier wird vor allem die Form
der
Entspannungsmassage eingesetzt.
Wir unterscheiden also bei der
Sportmassage in zwei große Bereiche :
- die Anregungsmassage für
die Förderung der Durchblutung, die Lockerung der Muskulatur,
die Verbesserung
der allgemeinen Leistungsbereitschaft und die Wachheit.
- die Entspannungsmassage für
die Entmüdung, eine schnellere Regeneration und die körperliche
und psychische
Bewältigung der erbrachten Leistung.